KWSA-Logo-long

Der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (KWSA) ist die Interessenvertretung und der Branchenverband der Kultur- und Kreativschaffenden in Sachsen-Anhalt.

Wir verstehen uns als Plattform von Kreativunternehmen für Kreative und andere Branchen. Durch Wissens- und Erfahrungstransfers sowie Vernetzung innerhalb der Kreativbranche als auch zu anderen Branchen steigern wir die Sichtbarkeit und Wirtschaftlichkeit der landesweiten Kreativschaffenden und fördern damit den Erfolg aller beteiligten Branchen.

Unsere Aufgaben sind Erfahrungsaustausch, Innovationsförderung, Vernetzung, Gründungsförderung und Beratung, Förderung der Aus- und Weiterbildung, Förderung der Wissenschaft sowie die Mitsprache in kommunalen und landesweiten Gremien und Ausschüssen, um die Rahmenbedingungen der Branche Kultur- und Kreativwirtschaft nachthaltig zu verbessern.

Sachsen-Anhalt ist ein Flächenland mit einer geringen Bevölkerungsdichte. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, die bestehende Infrastruktur so zu entwickeln, dass Kompetenznetzwerke entstehen, die es u.a. im Bereich der Kreativwirtschaft ermöglichen, international wettbewerbsfähig zu sein.

Der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist bestrebt, die zahlreichen Dienstleister und Kreativen in Sachsen-Anhalt miteinander in Verbindung zu bringen, um gegenseitige Potentiale und Möglichkeiten marktwirtschaftlich und kulturwirtschaftlich transparent zu machen und projektbezogene Kooperationen zu ermöglichen.

Wir wollen die Außenwahrnehmung der Kreativunternehmen im Land und über das Land hinaus verbessern, um auf die vielfältigen und hochwertigen Dienstleister in Sachsen-Anhalt hinzuweisen. Zum gegenseitigen Nutzen wollen wir eine lebendige, vernetzte Kommunikation zwischen den Unternehmen der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt aufbauen.

Dadurch entstehen zahlreiche Vorteile:

  • Kompetenzaustausch
  • gegenseitige Ergänzung im Bereich professioneller Dienstleistungen
  • verbesserte Reaktionsfähigkeit auf internationale Trends
  • verbesserte Orientierung für spezialisierte FreiberuflerInnen oder Stellensuchende in Bezug auf mögliche Auftraggeber / Arbeitgeber
  • verbesserte Übersicht über vorhandene Dienstleister innerhalb der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt
  • verbessertes Auffinden von Kooperationspartnern, auch in Bezug auf mögliche Neugründungen oder StartUps

Zur Umsetzung der gesetzten Ziele wurden u.a. folgende Maßnahmen erarbeitet.

Maßnahmen:

  • Durchführung von Veranstaltungen wie Seminare, Symposien, Vorträge sowie anderen Informations- und Kontaktveranstaltungen
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen regionalen, überregionalen und internationalen Unternehmensnetzwerken
  • Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Forschung
  • Förderung von Ausbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie innovativer Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme
  • Förderung junger Unternehmen und Gründer in der Region
  • Vermittlung von Kontakten zwischen Unternehmen und Studenten zur Erstellung praxisbezogener Diplomarbeiten im Interesse der Studenten

Unternehmen, FreiberuflerInnen und StudentInnen können Mitglied des Vereins werden, um die gemeinsamen Ziele zu unterstützen und um von den genannten Vorteilen zu profitieren. Innerhalb des Verbandes spielen vorhandene und potentielle Konkurrenzen der jeweiligen Marktteilnehmer aus dem Bereich Kreativwirtschaft untereinander eine sehr untergeordnete bis keine Rolle, da es darum geht, für die Kreativwirtschaft im Allgemeinen verbesserte Möglichkeiten und Grundbedingungen zu erarbeiten.

Der Verband Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet auf Basis eines steuerlich begünstigten Vereins als Branchenverband.

JETZT MITGLIED WERDEN

Markus Buff, Matthias Melzer, Mathias Schulz und Jörn Bensch
Markus Buff, Matthias Melzer, Mathias Schulz und Jörn Bensch

Mathias Schulz
Vorsitzender

  • Mathias kümmert sich um Erfahrungsaustausch, Innovationen, Vernetzungen, Gründungsförderung und Beratung
  • Als Geschäftsführer des HIT-Campus betraut mit der Führung der Geschäftsstelle Magdeburg
  • Ansprechpartner und “Verknüpfer” in Sachen Vernetzung, insbesondere zu angrenzenden Branchen wie IT und Medizintechnik

Kontakt: E-Mail senden

 

Jörn Bensch
stellvertretender Vorsitzender

  • Jörn hält Verbindung zu befreundeten Verbänden, wie dem BBK.
  • Zusammen mit Markus kümmert er sich um die Website.
  • Er betreibt mit Kollegen das Designstudio triagonale

Kontakt: E-Mail senden

 

Markuss Buff
stellvertretender Vorsitzender

  • Markus ist Geschäftsführer der Buff.rocks GmbH
  • Zusammen mit Jörn kümmert er sich um die Website.

Kontakt: E-Mail senden

 

Matthias Melzer
Schatzmeister

  • Finanzen und Mitgliederverwaltung
  • Gründer und Geschäftsführer von Workshoppen.de

Kontakt: E-Mail senden

 

Friedrich Lüder
Beisitzer

  • Informatiker

Kontakt: E-Mail senden

 

 

 

Satzung

Die von den Mitgliedern des KWSA beschlossene Satzung steht hier zum Download bereit.
Die MItlgiedsbeiträge werden in einer Finanzordnung geregelt.

Download Satzung

Download Finanzordnung

Der KWSA ist eine Interessengemeinschaft der kreativen Unternehmer, aber auch eine Bereicherung für die gesamte Gesellschaft, indem Wissenschaft und Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung im Bereich Kreativwirtschaft gefördert werden.

Dies funktioniert natürlich nur so gut, wie engagierte Mitglieder diesen Prozess aktiv mitgestalten. Daher ermutigen wir jeden Vertreter der Kreativwirtschaft, uns im Verband zu unterstützen und weiterzuentwickeln und damit ein besseres Umfeld für Kreativunternehmen im Land und darüber hinaus zu schaffen.

Daher unser Aufruf:
JETZT MITGLIED WERDEN

Der KWSA ist als steuerlich begünstigter Verein als Branchenvertretung organisiert. Mit seiner Arbeit unterstützt der KWSA u.a. die Förderung von Ausbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme. Dazu gehört auch die Förderung junger Unternehmen und Gründer in unserer Region, die in der Kreativwirtschaft tätig sind.

Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit durch eine Mitgliedschaft oder eine Spende! Für Spenden kann der KWSA einen Beleg ausstellen, aber keine Spendenquittungen.

Spenden können Sie am einfachsten durch eine Überweisung an folgendes Konto bei der Volksbank Magdeburg eG:

IBAN DE71 8109 3274 0001 4250 21
BIC GENODEF1MD1