Zur ersten offenen Vereinssitzung laden wir am 24. November 2010 in Halle ein. Sie wird im Designhaus Halle stattfinden und soll dem offenen, kreativen Austausch dienen. Vorstandsmitglied Hagen Aedtner wird das Projekt “Kreativmotor” vorstellen.
Wie viele von euch wissen, wurde im Sommer diesen Jahres der Verband Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. gegründet. Der Vereinsvorstand hat in den letzten Monaten hart gearbeitet und eine grundlegende Infrastruktur aufgebaut.
Seit wenigen Tagen ist der Verein offiziell eingetragen. Die Webseite: de wurde online geschaltet und wir haben einen mit insgesamt 3000 € dotierten Corporate Design Wettbewerb zum Branding des Verbandes gestartet – an dem ihr im Übrigen gern teilnehmen könnt :-) www.de/index.php
Jetzt geht es darum den Verein mit Aktivität und Leben zu füllen. Wir suchen neue MitgliederInnen und Kreative, die sich im Verband engagieren um ihn zu einer starken Institution aufzubauen, welche die Interessen der Kreativen im Lande wahrnimmt und vertritt.
Zur allgemeinen Information, zum Nachfragen und Kennenlernen veranstalten wir am 24. November ab 17.00 Uhr ein Informationstreffen und eine öffentliche Vereinssitzung im Designhaus Halle, Ernst-König-Straße 1 (Auf dem Campus der Burg Giebichenstein).
Im Rahmenprogramm gibt es an diesem Abend zwei spannende Vorträge:
Vortrag: Hagen Aedtner stellt das Projekt Kreativmotor vor www.kreativmotor.de
Vortrag: Der Geschäftsführer Finanzen von webvariants.de stellt die Frage: „Sind Sachsen-Anhalts Kreative konkurrenzfähig?“ Er beleuchtet dabei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen und mit anderen Bundesländern und analysiert die spezifische Situation in Sachsen-Anhalt
Informiert euch über den Verein, werdet Mitglied, informiert uns über eure Anforderungen und Bedürfnisse!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Nachfragen, Rückfragen, Details und all so was einfach per Mail an: verein|at|kwsa.de
Schöne Grüße! Der Vorstand des Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Die Kreativwirtschaft wurde in den letzten Jahren international sowie auf Bundes- und Landesebene als leistungsstarker und zukunftsorientierter Dienstleistungs-Sektor identifiziert. Seither starteten und starten zahlreiche Maßnahmen um die Kreativwirtschaft zu vernetzen und auszubauen.
Nachdem in zahlreichen Bundesländern bereits Interessensvertretungen für die Kreativwirtschaft aufgebaut wurden, haben wir in Sachsen-Anhalt mit der Verbandsgründung jetzt gleichgezogen.
Infos zum Weiterlesen:
Bundeswirtschaftsministerium: www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Kreativwirtschaft
Kreativwirtschaft Nordrhein-Westfalen: www.creative.nrw.de
Tagesordnung
A. Begrüßung
B. Vorstellung: Projekt Kreativmotor, Hagen Aedtner (15 Minuten)
C. Vortrag: “Sind Sachsen-Anhalts Kreative konkurrenzfähig?”, Christian Metzeler (15 Minuten)
D. Vereinssitzung (ca. 90 Minuten)
E. Gemütlicher Ausklang (nach Laune)
Begrüßung
Formalia, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Bericht des Vorstandes und Nachfragen zu den Berichten, hier insbesondere
1. Designwettbewerb
2. Öffentlichkeitsarbeit
3. Finanzen
Planung weiterer Veranstaltungen des Vereins mit Diskussionsforen, Panels oder Vorträgen in den kommenden Monaten
Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Sonstiges