Maps: https://goo.gl/maps/PRk59ESbyRT2
Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte bis spätestens 01.09.2016 per Mail an: verein@kwsa.de
Kreativ im Kontakt sein: Wir laden alle Neugierigen ein, in Halle im Intecta Kreativquartier den KWSA und seine Mitglieder kennen zu lernen.
Das Intecta, ein ehemaliges Kaufhaus, welches über 16 Jahre inmitten der großen Einkaufsstraße leer stand, ist im Jahr 2012 in privater Initiative vollständig saniert und einer ganz neuen Nutzung als Kreativquartier übergeben worden. Heute beherbergt es u. a. Design- und Architektur-Büros und das größte Animationsfilmstudio Deutschlands.
Wir haben die große Gelegenheit, eine Führung durch das Gebäude zu erhalten und dabei die Agentur Kappa und das Animationsfilmstudio MotionWorks näher kennenzulernen.
Der zweite wichtige Programm-Punkt ist unser Themenabend “Kreativer Nachwuchs“ – Wie gestaltet sich der Fachkräftebedarf in der Kreativwirtschaft im Land Sachsen-Anhalt heute und morgen?
Wir wollen gemeinsam ausloten, wie gut wir Kreativen fachkräftemäßig in Sachsen-Anhalt aufgestellt sind, welche Strukturen und Unterstützungsangebote erforderlich sind und wie wir innerhalb der Branche die Situation selbst positiv beeinflussen können.
Die Diskussion wird durch ein Podiumsgespräch eingeleitet, zu dem wir Jana Steinert (Art Direktion Agentur Kappa), Tony Loeser (GF MotionWorks), Dr. Franziska Krüger (Referatsleiterin für Kreativwirtschaft im Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung), Dr. Petra Sachse (Leiterin Dienstleistungszentrum Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Halle) und Martin Dahms (LIQE Design + Markenentwicklung) eingeladen haben.
Natürlich gibt es auch etwas Kühles zu trinken und der Grill steht bereit. Für Musik ist ab 21.30 Uhr ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf ein inspirierendes Zusammensein mit Euch.
Für eine bessere Planung und Vorbereitung bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail bis spätestens 01.09.2016 an : verein@kwsa.de
Alle KWSA-Mitglieder sind schon um 17 Uhr herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung eingeladen.
Foto: Intecta Vermögensverwaltung KG. https://intecta-halle.de
Und hier sind unsere Thesen für den Themenabend Fachkräftebedarf in der Kreativwirtschaft :
1. Auch in der Kreativwirtschaft (KW) existiert ein (zunehmend nicht gedeckter) Personalbedarf, und zwar bei Fachqualifizierungen wie beispielsweise 3D-Design, 4D-Animation, Grafik/Design-Production, Workflow-Management, Mobile-Development etc. etc.
2. Gleichzeitig ist die KW gekennzeichnet durch sehr viele freiberufliche “Einzelkämpfer”, Freelancer, kleine GbRs und kleine Teams, die sehr gut eine stärkere Auftragsauslastung vertragen könnten. Wie lässt sich dieser Widerspruch auflösen?
3. Die von den Bildungseinrichtungen für kreative Berufe vermittelten Skills werden zunehmend als unzureichend bzw. artfremd zur realen Wirtschaftspraxis wahrgenommen. Auch wenn Hochschulen keine reinen Industrie-Werkbänke sein sollten, steht jeder Absolvent mit seinem Abschluss vor der Frage, wie er die Anforderungen in der realen Praxis meistern kann.
4. Qualifizierungsprogramme, die in anderen Branchen für das Setup benötigter Fachkenntnisse existieren, sind heute zu wenig auch auf die Bedürfnisse der KW zugeschnitten. Wie kann beispielsweise das Land hier nachsteuern?
Diese und weitere Fragen in diesem Zusammenhang wollen wir mit den Podiumsgästen und Euch gemeinsam diskutieren.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!