Ohne kreative Ideen geht es in der Digitalisierung nicht. Dabei wird die Kreativwirtschaft in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen stehen. Der Wille zur Digitalisierung steigt quer durch alle Wirtschaftszweige in den vergangenen Jahren und somit auch die Nachfrage nach Leistungen von Kreativen. Doch nachwievor wird die Kreativwirtschaft von Klein- und Kleinstunternehmen geprägt und vermag die Nachfrage nicht zu befriedigen. Was muss die Kreativwirtschaft leisten, um Enabler und Katalysator der Digitalisierung und nicht Nadelöhr zu sein?
Unter dem Titel “ANALOGE MAUERN EINREISSEN” lädt der KWSA (Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.) anlässlich des IT-Trendkongresses Sachsen-Anhalt zu einem #DIGICAMP rund um die #Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt ein. In spannenden Sessions wollen wir gemeinsam zum branchenübergreifenden Austausch anregen, sowie Werkzeuge und Potentiale aufzeigen, um in der Kreativwirtschaft #Communities aufzubauen und die #Symbiose zwischen kreativer Arbeit und innovativer Technologie zu ermöglichen. Ein interdisziplinärer Austausch unter anderem mit Transmedia, Kultur, Industrie oder angrenzenden Branchen ist unbedingt erwünscht!
Analoge Mauern einreißen! – die Kreativwirtschaft als Zukunftsbranche
Mittwoch, 13. November 2019 ● Beginn 10 Uhr ● CheckIn ab 9:30 Uhr
Festung Mark ● Hohepfortewall 1 ● 39104 Magdeburg
Wir laden Euch herzlich ein zu einem spannenden und bereichernden Tag und freuen uns auf Euren Beitrag: Egal ob Ihr als Gast teilnehmt oder schon eine Idee für eine eigene Session mitbringt.
Das DigiCamp 2019 gliedert sich in die folgenden Themenbereiche:
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag in Magdeburg und bitten um frühzeitige Anmeldung!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.