
Liebe Mitglieder,
am 19. Mai 2017 haben wir unsere jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Der Vorstand und einige Mitglieder des KWSA e.V. setzten auf ein neues Level. Mit diesem Bericht wollen wir alle Mitglieder kurz über die wichtigen Ergebnisse der Jahreshauptversammlung informieren.
Als Versammlungs-Location haben wir uns für „Die Schwemme“ in Halle entschieden. Hier soll mit Hilfe des „Die Schwemme e.V.“ ein Kreativzentrum entstehen (www.facebook.com/schwemmehalle ). Wir als KWSA e.V., unterstützen dieses Vorhaben selbstverständlich.
Die Mitgliederversammlung und Party stand unter dem Motto “ALLES MUSS REIN” und diente auch der Mitgliedergewinnung im Rahmen der Aktion “Call for Members” der Kulturstiftung des Bundes (www.callformembers.de).
Die Diskussionsrunde mit den lokalen Politikern fand unter dem Titel „Benchmark Kultur- und Kreativwirtschaft“ statt und hatte das Ergebnis, dass sich alle Parteinenvertreter (CDU, SPD, LINKE, GRÜNE, FDP) eindeutig für ein selbstverwaltetes Landeskompetenzzentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt aussprachen.
Für diejenigen, die sich umfangreich informieren wollen, haben wir im Anhang eine Jahreshauptversammlungspräsentation sowie das Jahreshauptversammlungs-Protokoll aufgenommen. Was wurde so alles in der Jahreshauptversammlung besprochen:


Rückblick Vereinsjahre 2016/2017
- Mitgliedertreffen im Intecta Halle 2. September 2016 // Themenabend „Kreativer Nachwuchs“ , ca. 50 Besucher/Mitglieder
- Teilnahme am Bundestreffen „Kreative Deutschland“ IHK Rostock / Kreativquartier Warnow Valley 16./17. September 2016
- KWSA-Fotorallye Magdeburg und Halle // Jackpot – Tag der Kreativwirtschaft 23. September 2016
- Barcamp Halle 2016: Digitale Stadt – Smart City // Ausstellung und Prämierung Foto-Rallye Halle 14.-16. Oktober 2016
- Kreativ-Impuls-Event – HIER kennt Kreativität keine Grenzen. 10 November 2016 // Festung Mark Magdeburg ca. 120 Besucher/Mitglieder in Zusammenarbeit mit IMG (Investitions- und Marketinggesellschaft Magdeburg)
- Teilnahme des KWSA am Runden Tisch der Beratungsstellen zum Thema ‚ KULTURFÖRDERUNG UND KREATIVWIRTSCHAFT – Best Practice, Mapping und Entwicklung, 23. November // Berlin
- Ausstellung der vollständigen Foto-Rallye Halle und Magdeburg 07. bis 21. Januar 2017 // Rathaus der Stadt Halle (Saale)
- Diverse Treffen mit Politikern, Vertretern des Wirtschaftsministeriums, den Wirtschaftsförderungen und Kreativwirtschafts-Akteuren
- KWSA: Runder Tisch Kreativwirtschaft Halle 05. April 2017
Bericht des Schatzmeisters
- Mitgliederstand zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung: 48 (inkl. teilw. neue Mitglieder)
- Vereinsjahre 2016/2017 Ausgaben 6.430 € und Einnahmen 7.824 €
- Teilnahme an Call for Members-Aktion der Kulturstiftung des Bundes (www.callformembers.de), zusätzlich 50 € für jedes neue Mitglied zwischen Dezember 2016 und Juni 2017, Anzahl Mitglieder nach Aktions-Ende: 66, Zugewinn: 25 Mitglieder
Aktions-Gesamteinnahmen 1.200 € bis Juni 2017
- Zusätzliche Einnahmen neben den Mitgliedsbeiträgen über Dienstleistungen / Beratungen, Workshops / Vorträge und Sponsoring ca. 3.500 €.
Wichtige Entscheidungen
Wie du aus dem Finanzbericht und unserer Aktivitätenübersicht 2016/2017 ersehen kannst, hat sich der KWSA e.V. seit seiner Gründung deutlich weiterentwickelt. Genau aus diesem Grund soll die Satzung angepasst werden, damit diese Professionalisierung weiter voran getrieben werden und der KWSA e.V. Eure Interessen in sämtlichen Kreativbereichen vertreten kann. Dazu sind folgende Veränderungen in der Vereinssatzung einstimmig verabschiedet worden:
- Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für drei Jahre bestellt.
- Der Vorstand bekommt eine teilweise Entschädigung für notwendige Vorstandsleistungen; so sollen z.B. Reisekosten und Teilnahmegebühren an Netzwerktreffen, Druckkosten etc. den einzelnen Vorstandsmitgliedern erstattet werden, mit entsprechenden Nachweisen.
- Wenn Mitglieder oder Vorstandsmitglieder Leistungen im Namen des Vereins an Kooperationspartnern, Unternehmen etc. erbringen, die vergütet werden, erhält das Mitglied/Vorstand ebenfalls eine angemessene teilweise Aufwandsentschädigung (i.d.R. 50% der Vereinseinnahmen).
- Um eine noch bessere Verbandsarbeit leisten zu können, wurde die generelle Möglichkeit in die Satzung aufgenommen, vorbehaltlich vorhandener Mittel, Personal anzustellen, um die Vereinsaufgaben und Projektarbeit zu erledigen. Aktuell sind dafür aber noch keine Mittel vorhanden.
Generell gilt, dass sämtliche Vergütungen die finanzielle Substanz des Vereins nicht gefährden dürfen und angemessen sein müssen. Es ist nicht beabsichtigt, dafür die Beiträge anzuheben. Über die Beiträge stimmt immer die Mitgliederversammlung ab. Übliche Vorstandsaufgaben (Vorstandmeeting, Verwaltungsaufgaben etc.) sollen weiterhin nicht vergütet werden.
In der Versammlung wurden allen Satzungsänderungen der Mitglieder einstimmig zugestimmt.
Auch für das Vereinsjahr 2017/2018 hat sich der KWSA e.V. viel vorgenommen, hier eine kurze Übersicht:
- Gründung eines Bundesverbandes der Kreativ- Netzwerke in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Fotorallye2017 in Halle und Magdeburg
- Kreativ Impuls Event im November 2017 in Zusammenarbeit mit der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt
- Diverse Mitgliedertreffen
- Beantragung einer Förderung des KWSA zur Finanzierung der anstehenden Aufgaben
- Start des ersten KreativSalon in der Stadt Halle (Saale)
Neben der Jahreshauptversammlung gab es auch eine Diskussionsrunde mit den Kandidaten des Wahlkreises Halle zur anstehenden Bundestagswahl über die weitere Entwicklung der Kreativ-Landschaft in Sachsen-Anhalt unter dem Motto „Benchmark Kultur- und Kreativwirtschaft“. Die Diskussionsrunde wurde professionell moderiert von Christian Rost, Vorsitzender des Zentrums für Kultiur- und Kreativwirtschaft Sachsen. Insgesamt haben ca. 40 Besucher und KWSA-Mitglieder die Abendveranstaltung besucht. Unmittelbar auf und nach der Veranstaltung konnten wir mehrere neue Mitglieder für den KWSA gewinnen.
Downloads:
Protokoll KHV 2017
Präsentation und Finanzbericht